Über 1800 Besucher bei der Ausbildungsmesse „Deine Zukunft jetzt!“




Losheim. Ausbildung oder Studium? Wie sieht es im Alltag eines Auszubildenden aus? Ist mein Berufswunsch auch die richtige Wahl? Für viele Schülerinnen und Schüler stellen sich diese Fragen aktuell. Um die verschiedenen Möglichkeiten und Firmen sowie Institutionen vorzustellen, organisiert der Landkreis Merzig-Wadern jährlich eine grenzüberschreitende Ausbildungsmesse unter dem Motto „Deine Zukunft jetzt“. Rund 70 Aussteller versuchten bei der größten Berufsinformationsveranstaltung der Region in der Losheimer Eisenbahnhalle den vielen jungen Besuchern wichtige Informationen, Einblicke und Tipps zu vermitteln. Etwa 1.800 Schüler aus 18 teilnehmenden Schulen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg nutzten zum Start der Bewerbungsverfahren für die Ausbildungsplätze 2015 die Chance, sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Großregion zu informieren und sich von Auszubildenden und Personalverantwortlichen der teilnehmenden Ausbildungsbetriebe vor Ort zu informieren.
Die seit fünf Jahren vom Landkreis Merzig-Wadern erfolgreich organisierte Ausbildungsmesse fand nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wieder grenzüberschreitend durch eine Kooperation mit dem Schengen-Lyzeum im Rahmen des Interreg IV-A Projektes „EduNet – Education Network Schule und Wirtschaft“ statt. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich (Mitte) freute sich, dass die Ausbildungsmesse durch die Kooperation mit dem Schengen-Lyzeum im Rahmen des Interreg-Projekts „EduNet“ wieder grenzüberschreitend angeboten werden konnte. Foto: Landkreis
Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich eröffnete die Messe und erklärte: „Mit der Ausbildungsmesse wollen wir den jungen Menschen in unserem Landkreis eine Zukunft geben. Die Veranstaltung, die von unseren Schulen und Schülern sehr gut angenommen wird, hat sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und ist seit dem vergangenen Jahr im Rahmen der Kooperation mit dem Schengen-Lyzeum und EduNet zu einer großregionalen Ausbildungsmesse geworden. Ich hoffe, dass die Jugendlichen sehen, dass es hier in der Region viele Entwicklungsmöglichkeiten für sie gibt, die sie nur ergreifen müssen.“
Wer bereits eine genaue Vorstellung von seinem künftigen Berufswunsch hatte, konnte auf der Messe eine Bewerbungsmappe bei den Ausbildungsbetrieben abgeben und einen ersten persönlichen Kontakt herstellen. Allgemeine Informationen und Kontaktdaten zu Ausbildung und Berufsorientierung gab es unter anderem an den Messeständen der saarländischen Kammern, der Träger der Jugendberufshilfe und der Freiwilligen Dienste. Zu grenzüberschreitenden Angeboten informierten unter anderem die Stände von EduNet und Le Gouvernement du Grand-Duché de Luxembourg Maison de l’orientation.
Abgerundet wurde das Angebot durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen verschiedener Aussteller: SHG-Kliniken Merzig, Bundeswehr, Landespolizeipräsidium, Ford Werke GmbH, Laurentiushöhe Schwemlingen und Sparkasse Merzig-Wadern. Viele Schüler gaben den Ausstellern und Organisatoren eine positive Rückmeldung. Der Austausch mit Jugendlichen, die bereits eine Ausbildung machen, helfe dabei, sich vom Ablauf und Inhalt einer Ausbildung ein Bild zu machen. Die Messe wurde von Christian Brunco und Lisa Mößmer von der Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern organisiert




Tags: Ausbildungsmesse Eisenbahnhalle Losheim Über 1800 Besucher Überregionale Veranstaltung

Post navigation