Rehlingen. Sie nannten sich „Missionare der Liebe“, damals als sie begannen und sie sind es immer noch. Schlager waren ihr Metier und auch dabei kann man sagen, sie sind es immer noch, teilweise mit einem Augenzwinkern vorgetragen. Und genau das machen sie seit 20 Jahren, die Missionare der Liebe, die sich eigentlich „Barmherzige Plateausohlen“ nennen. Kürzlich feierten sie ihren 20. Geburtstag im Dillinger Lokschuppen, arrangiert von Roland Radmanns Künstleragentur Stars and more. Rund 1600 Besucher feierten mit ihnen und natürlich hatten sie auch eine Reihe von musikalischen Freunden eingeladen. Viele folgten auch der Einladung.
Doch der Reihe nach. Eröffnet wurde der Abend von SR 3 Moderatorin Julia Becker, einem bekennenden Fan der Plateausohlen, die einen Blick in die Geschichte der Plateausohlen warf und damit einen Teppich wob, auf dem man in den Abend hineingleiten konnte. Mit „Herzgold“ und „Huddel und Brass“, dann ein erster musikalischer Gruß, bis dann die Geburtstagskinder ihren ersten Auftritt hatten. 30 Minuten lang heizten sie die Stimmung an mit ihren ersten Erfolgstiteln, die sie aus ihrer Schlagerkiste hervorkramten. Dann kam einer der Großen aus der Schlagerzeit vor etwa 30, 40 Jahren: Graham Bonney und packte seine großen Hits aus wie
die „Siebenmeilenstiefel“. Aber dabei blieb es nicht, am Ende packte er seine weiße Gitarre aus und es wurde gemeinsam gerockt – das kann er auch noch, der Altmeister, der immerhin 74 Jahre alt ist.
1600 Euro für Herzenssache
Danach wieder gut 30 Minuten mit den Plateausohlen, zu denen sich eine weitere Gratulantin gesellte „Elfriede Grimmelwiedisch“, die extra aus „Kaltnaggisch“ angereist kam , um ihre Glückwünsche zu überbringen und das tat sie dann auch noch musikalisch.
Die Barmherzigen Plateausohlen wollten aber an ihrem Geburtstag auch noch etwas Gutes tun und hatten beschlossen, einen Euro von jeder Eintrittskarte zu spenden für die SR Aktion Herzenssache. Und das geschah im nächsten Block. Mischael Plateau, Sänger der Plateausohlen überreicht gemeinsam mit Roland Radmann einen Scheck über 1.600 Euro an Julia Becker vom SR – eine Aktion, die mit Begeisterung und viel Applaus aufgenommen wurde.
Aus der Schlagerszene nicht wegzudenken
Dann kam auch schon der nächste Gast, auch einer aus der Schlagerbranche, einer der vor 45 Jahren seinen ersten großen Hit hatte, der ihn in seinem bisherigen Leben begleitet hat und den er auch an diesem Abend anstimmte „Michaela“, natürlich mit Bata Illic, mittlerweile 78 Jahre alt und immer noch topfit und regelmäßig „auf Tour“. Er sagte, „zu dem Geburtstag von den Barmherzigen Plateausohlen bin ich gerne gekommen wie zu ihrem 10. Geburtstag, bei dem ich
ebenfalls dabei war“. Und dann sang er noch einige seiner Erfolgstitel gemeinsam mit den Plateausohlen. Am Ende sagte er „Ich komme wieder, zu eurem 30. Geburtstag“!
Danach folgte ein weiterer Block mit den Gastgebern, die ja über ein riesiges Repertoire verfügen, bevor ein weiterer Altmeister des deutschen Schlagers die Bühne betrat, einer der nicht nur eine Viel-zahl von Hits selbst gesungen hat, sondern auch viele Titel für andere Sängerinnen und Sänger komponiert hat. Zu seinen eigenen Erfolgstiteln zählen „Tränen lügen nicht“, „Barfuß im Regen“, „Musst Du jetzt gerade gehen, Lucille“ und – natürlich – „Mendocino“ – spätestens jetzt sollte klar sein von wem wir reden: Michael Holm, mittlerweile ebenfalls 74 Jahre alt und einer der Großen in der deutschen Schlagerbranche. Und auch er ist nach wie vor erfolgreich unterwegs. Klar dass sein Auftritt mit Riesenapplaus begleitet wurde und ebenso klar, dass Zugaben von ihm gefordert wurden. Aber auch nach diesem Auftritt war noch lange nicht Schluss: die Barmherzigen Plateausohlen legten nochmals los und rissen das Publikum auch zu später Stunde mit.