Bettsäächertage Saar-Hunsrück – So lecker ist die regionale Küche

 Auf Wiesen, an Wegesrändern und selbst in der Stadt läutet die Pflanze mit ihren charakteristischen, gezackten Blättern und der goldgelben Blüte den Frühling ein. Aber die leicht bitter schmeckende Pflanze ist Löwenzahnzudem eine wahre Delikatesse. Passend hierzu finden vom 07. bis 22. März wieder die traditionellen „Bettsäächertage Saar-Hunsrück“ statt. 13 teilnehmende Restaurants bieten dann wieder leckere Kreationen rund um das Thema Löwenzahn an. Kooperationspartner dieser kulinarischen Aktion sind der Naturpark Saar-Hunsrück sowie die Regionalinitiativen „Ebbes von Hei“ und „SooNahe“. Neben kulinarischen Leckereien finden ergänzend rund um die vielseitige Wildpflanze zahlreiche Spaziergänge und geführte Wanderungen statt. Dazu gehören unter anderem eine Halbtageswanderung auf dem Georgi-Panoramaweg Weiskirchen, der 3. Perler Kräuterspaziergang mit gemeinsamen Kocherlebnis oder in Zusammenarbeit mit Haus Saargau eine kulinarische Bettsäächerwanderung des Naturpark Saar-Hunsrück in Wallerfangen-Gisingen. Alle teilnehmenden Restaurants mit Blick in die Speisekarte und Veranstaltungen findet man online unter www.saar-hunsrueck-steig.de/kulinarik.

In unserer Region hat der Bettsäächer eine lange Tradition. Nach langen Wintern wertete er den Speiseplan auf. Früher direkt von den Wiesen gepflückt, ist er heute nahezu ein Allroundtalent. Von der Wurzel bis zur Blüte lässt sich der Korbblütler verarbeiten. Der Anwendungsbereich reicht von Gelees, Likören, Honig und Pesto bis zum Kaffee- und Tabakersatz, Salben und Tees. Kräuterkundige wissen um die gesundheitsfördernden Komponenten des Löwenzahns, die er seinen besonderen Inhaltsstoffen wie Bitterstoffen, Vitaminen, Phosphor, Inulin und wertvollen Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium verdankt. Für Leber und Niere wirkt der Löwenzahn wie eine Entschlackungskur. Auf diese harntreibende Wirkung soll der Name Bettsäächer verweisen. Dies belegen zahlreiche Zeitzeugenprotokolle des Volkskundlers Gunter Altenkirch, die auch zeigen, wie lange schon der Löwenzahn in der heimischen Küche Verwendung findet. In leckeren Gerichten hilft er das Immunsystem zu stärken und gegen die Frühjahrsmüdigkeit anzugehen. Als Heilpflanze ist der Löwenzahn Begleiter bei Fastenkuren. Seine Anwendung in der regionalen Küche ist ebenso vielseitig wie kreativ: schmackhafte Salate, Suppen und Smoothies lassen uns gesund genießen. Ob klassischer Löwenzahnsalat mit Kartoffeln oder mit Barrique-Apfelbalsamico-Essig mariniert, ideenreich mit Kräutern und Gewürzen verfeinert oder raffiniert als Kräutermantel für saftige Filets, als Püree, oder in Kombination mit Lachs – die an den Bettsäächertagen Saar-Hunsrück teilnehmenden Restaurants bieten eine abwechslungsreiche, kreative regionale Küche an.

Einen Überblick bietet die Broschüre „Kulinarischer Jahreskalender 2020 der Genussregion Saar-Hunsrück“ mit Adressen der Restaurants und regionalen Lieferanten, Veranstaltungen und Rezepten. Sie ist kostenfrei erhältlich beim Wanderbüro Saar-Hunsrück unter Tel. 06872-9018100 oder per Mail an info@saar-hunsrueck-steig.de, bei allen beteiligten Tourist-Informationen in der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück, in allen Infozentren und Infostellen des Naturparks Saar-Hunsrück sowie bei allen beteiligten Gastronomen. Gerne kann die Broschüre auch auf Anfrage versandt werden.

Print Friendly, PDF & Email