http://www.saarinfos.de/feed/

Ehrenamtliches Engagement hat unschätzbaren Wert

14. Januar 2013
Von

Mit der Entwicklung zufrieden

Merzig. Außerordentlich gut besucht war der Neujahrsempfang der Kernstadt Merzig, die dieser Tage im Merziger Vereinshaus stattfand. In den Vordergrund seiner Begrüßungsworte stellte Ortsvorsteher Manfred Klein das ehrenamtliche Engagement. Freiwilliges, ehrenamtliches Engagement sei für eine funktionierende Gesellschaft von unschätzbarem Wert und mit Geld nicht aufzuwiegen. Diese Erkenntnis müsse sich auf allen Ebenen der Politik durchsetzen.
In einem Rückblich auf das vergangene Jahr betonte der Ortsvorsteher, dass man mit der Entwicklung der Stadt zufrieden sein könne. Viele Investoren seien bereit, Projekte umzusetzen und dafür Geld in die Hand zu nehmen. Als Beispiele nannte er den Um- und Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Fellenbergpark, die Sanierung und den Umbau des Post-Carrees und die kürzlich erfolgte Grundsteinlegung eines Wohnhauses oberhalb der Feuerwache, wo 15 Eigentumswohnungen entstehen werden.

Ein lachendes und ein weinendes Auge begleite die Entwicklung bei der MDV, deren Werdegang einen negativen Beigeschmack habe. Es sei jedoch gleichzeitig ausgesprochen positiv zu bewerten, dass mit dem Dillinger Familienunternehmen Krüger-Druck ein modern ausgerichtetes Unternehmen den Betrieb übernommen habe und gleichzeitig 1,8 Mio Euro investiere und neue Arbeitsplätze schaffe.
Nach langem Warten, vielen Diskussionen und Gutachten sei endlich eine sichtbare und spürbare Verbesserung des Verkehrsflusses in der Innenstadt eingetreten. Manfred Klein betonte, er sei sicher, dass die nächsten Bauabschnitte weitere Entlastungen nach sich ziehen werden. Die „Nordumgehung“ Merzig werde zwar von Teilen der Bevölkerung immer noch kontrovers diskutiert, dennoch sei sie wichtig, beispielsweise um die krebserregende Feinstaubbelastung für die Anwohner beispielsweise in der Losheimer Straße, der Torstraße und der Hochwaldstraße zu mindern, auch wenn es dazu unterschiedliche Meinungen gebe. Eine städtebauliche Aufwertung für die Kernstadt werde die Sanierung des Kirchplatzes im Bereich der Kirche St. Peter und des Vereinshauses bedeuten, die in Kürze beginnen soll.
Eine bauliche Aufwertung soll auch der Eingangsbereich des Wolfsparks Werner Freund erleben. Hier soll ein neues Gebäude entstehen, das einen kleinen gastronomischen Bereich enthalten soll und in dem Bücher und Souvenirs erworben werden können. Einher gehen wird damit in Einrichtung einer Kasse, denn der Besuch des Wolfsparks wird zukünftig nicht mehr unentgeltlich möglich sein. Hier wird noch eine kostengünstige Lösung für die Merziger Bürger gesucht.
Der Wertstoffhof werde mittlerweile gut angenommen, fast zu gut, denn er wird zunehmend auch von Firmen und von externen Besuchern genutzt. Damit werden die Kapazitätsgrenzen erreicht. Deshalb wird eine gestaffelte Nutzungsgebühr erwogen.
Eingehend auf den Merziger Kinderumzug, der im Vorjahr vor dem Aus stand, erinnerte Klein daran, dass 2012 quasi in letzter Stunde der Verein „Freundeskreis Merziger Kinderumzug“ gegründet worden sei, durch den erst die Weiterführung des Umzuges möglich wurde. Dieser Verein sucht noch aktive Mitglieder, die sich für das weitere Zustandekommen des Umzuges einsetzen. Daneben werden Sponsoren gesucht, die den Umzug unterstützen.
Erfreulich sei die Entwicklung in den Saarwiesen. Der jetzige Sport- und Freizeitpark werde ausgebaut. Entstehen wird ein neues Hotel in unmittelbarer Nähe von DAS BAD, ein Natursee soll sich hier entwickeln, eine Fußgängerbrücke über die Saar wird für eine bessere fußläufige Anbindung sorgen und die Infrastruktur verbessert werden.
Ortsvorsteher Klein hob das gute kulturelle Angebot der Stadt Merzig hervor und ging dabei auch auf die Entwicklung des Zeltpalastes ein. Das Unternehmen sei trotz sehr erfolgreicher Aufführungen („Hairspray“) in eine finanzielle Schieflage geraten. Hier sei man bemüht, Wege zu suchen, die aus der Krise führen. Der Stadtrat habe hier positive Signale gegeben, ohne dass man allerdings bereit sei, ein finanzielles Fass ohne Boden zu füllen. Dabei sollte man allerdings den guten Ruf, den Merzig als Kulturstadt habe, nicht schlecht reden.
Abschließend stellte Manfred Klein fest, dass Merzig in vielen Punkten sowohl im Landes- wie auch im Bundesvergleich sehr gut dastehe. Als Beispiele nannte er den Arbeitsmarkt, Kindergärten und Tagesstätten, Schulstandort, Klimaschutz, Integration, Finanzen, Wirtschaftskraft, Wohnqualität, die zentrale Lager und den Sportstättenbau. Mit all diesen „Pluspunkten“
sei Merzig eine lebenswerte Stadt, in der man sich wohl fühlen könne.
Zum Abschluss des offiziellen Teiles stand noch eine Ehrung auf dem Programm: ein Bürger aus der Kernstadt hat im zurückliegenden Jahr die höchste Auszeichnung des saarländischen Sports erhalten, die „Sportplakette des Saarlandes“. Es handelt sich dabei um Otmar Kerber vom Tri-Sport – Saar/Hochwald. Der Merziger Ortsrat gratulierte ihm zu dieser Auszeichnung. Manfred Klein erklärte Otmar Kerber sei immer Vorbild und Mensch geblieben, vor allem für die Jugend. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Stadtverbandes für Sport, Markus Hoffeld gratulierte Klein dem langjährigen, engagierten Sportler.
Bevor sich die Besucher den vorbereiteten köstlichen, leiblichen Genüssen zuwandten, gab es noch eine Tombola mit vielerlei anspruchsvollen Gewinnen. Als Glücksfeen fungierten hierbei Viezkönigin Sabrina I. sowie Viezprinzessin Fabienne.

Tags:Ehrenamtliches Engagement, Neue Spieler

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Diese Woche zu Besuch bei:

Autohaus Johannes: Der ADAM ist ein flippiger Lifestyle Flitzer

Von

Tweet Merzig. Opel möchte sein Image etwas aufpolieren, vor allem bei der jüngeren Generation. Diesen Eindruck gewinnt man, wenn man sich mit dem neuesten...

Weiterlesen »

Weinmesse bei Leistenschneider: Immer wieder einen Besuch wert

Von

Tweet Schmelz. Zu den regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen im November gehört die Weinmesse beim Wein Import Leistenschneider in Schmelz, die in diesem Jahr ihre 18....

Weiterlesen »

Kategorien

Get Adobe Flash player