St. Wendel. Für seine partnerschaftliche Unternehmenskultur und sein beispielhaftes Mitarbeiterbeteiligungsprogramm erhielt Globus in Nürnberg die Auszeichnung AGP-Sterne 2015 des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung (AGP). Stefan Britz, der Leiter des Bereiches Mitarbeitermanagement, nahm den Preis für Globus entgegen.
„Wir freuen uns sehr über unsere Auszeichnung, insbesondere da unser Mitarbeiterbeteiligungsprogramm in diesem Jahr seit 25 Jahren erfolgreich läuft“, sagt Olaf Schomaker, Geschäftsführer Mitarbeiter bei Globus.
Seit 1990 bietet Globus seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens zu beteiligen. Die Anzahl der stillen Beteiligten ist seither auf etwa die Hälfte aller Globus-Mitarbeiter in Deutschland gestiegen. „Die Mitarbeiterbeteiligung ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren von Globus“, sagt Walter Ernst, 1. Vorsitzender der AGP, bei der Preisübergabe. „Die hohe Zahl der beteiligten Mitarbeiter und eine Gesamteinlage von 61 Mio. Euro zeugen von einer besonderen Vertrauenskultur, die im Unternehmen herrscht.“
Globus geht dabei einen doppelten Weg: Beteiligung in immaterieller Form im Arbeitsalltag und über finanzielle Möglichkeiten – denn eines ist ohne das andere schwer umsetzbar. „Selbstständigkeit, Verantwortung des Einzelnen und die Beteiligung an Entscheidungen sind der wichtigste Aspekt der immateriellen Mitarbeiterbeteiligung“, so Stefan Britz. Mit dem Modell der stillen Beteiligung können die Mitarbeiter auch finanziell am Unternehmenserfolg Teil haben und von den Vergünstigungen der staatlichen Vermögensbildung profitieren. Globus bietet dazu für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den SB-Warenhäusern und Fachmärkten die Modelle „Plus 1000“ als Beteiligung am eigenen Standort und „Plus 2000“ für die Beteiligung am Gesamtunternehmen Globus an
Beitragsnavigation
← Kapelle aus Bochnia zu Gast im Landratsamt
Streiks waren völlig vergeblich →