Saarlouis. Zu Beginn des Jahres ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Stadt Saarlouis angelaufen. Mit unterschiedlichen Angeboten sollen dabei die Gesundheit der Belegschaft gefördert und krankheitsbedingte Ausfälle reduziert werden.
Der erste Gesundheitstag beim Neuen Betriebshof.
Zwischen zwei Stangen hängt ein Standbrett, befestigt mit starken, aber beweglichen Federn. Das mulmige Gefühl beim Besteigen sieht man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NBS an. Nach wenigen Augenblicken stehen die meisten aber sicher auf der knapp kniehohen Platte und gleichen das Wippen unter ihren Füßen mit geschickten Gegenbewegungen aus. Der Balanceakt ist Teil einer Station des Gesundheitstags.
„Beim Gesundheitstag stellen wir Angebote bereit, die zum Unternehmen passen“, erklärt Bernhard Burger, Projektleiter Betriebliches Gesundheitsmanagement der AOK-Landesdirektion Saarland. Körperspannung und Koordination gehören dazu, aber auch die angemessene Belastung beim Heben, um die Wirbelsäule zu schonen. An einer anderen Station erfahren die Teilnehmer deshalb, welche Hebetechnik den Rücken entlastet und sehen am Computer, wie sich die Arbeit anatomisch auswirkt.
Welche spezifischen Angebote beim Gesundheitstag bereitgestellt werden, wurde vorab in sogenannten Gesundheitszirkeln erarbeitet, in denen Mitarbeiter und Führungskräfte im Rahmen von Tagesworkshops zusammenkamen, um sich über typische Arbeitsbelastungen auszutauschen.
Viele passende Lösungsansätze
„Zu vielen Themen gibt es bereits Lösungsansätze“, sagt Burger – auch für die Verwaltung, wo ein Gesundheitstag mit anderen, eigens abgestimmten Stationen Mitte Dezember stattfinden wird. Teil der Kooperation von Stadtverwaltung und Krankenkasse ist die Öffnung des AOK-Kursprogramms auch für städtische Mitarbeiter, die nicht Mitglied der Kasse sind.
„Personalamt und Personalrat haben das Betriebliche Gesundheitsmanagement gemeinsam vorangetrieben“, erklärt Beigeordneter Günter Melchior. Auch die gesamte Verwaltungsspitze stehe hinter dem BGM. „Das Angebot lebt davon, dass es von den Bediensteten wahrgenommen wird“, sagt Melchior. Und das wurde es: Rund 80 NBS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen teil am Gesundheitstag. „Ich freue mich, dass die Resonanz so hoch ist“, sagte NBS-Betriebsleiter Hans Werner Strauß. Auch er ist vom BGM überzeugt: „Krankheit und Gesundheitsvorsorge sind aufgrund der unterschiedlichen Arbeiten im Betrieb ein wichtiges Thema.“
Neben den verschiedenen Sport- und Bewegungsstationen gab es beim NBS Fachvorträge über gesunde Ernährung. Außerdem konnten die Mitarbeiter beim Betriebsarzt einen Venencheck durchführen lassen, Blutdruck und Blutzucker messen und sich über Arbeitsmedizin- und -sicherheit informieren.