Tolle Stimmung beim Tam Tam

Dillingen. Zum 5. Mal hieß es „Tam Tam“ auf der Saar bei Dillingen. Die AWO startete die fünfte Auflage ihres Drachenbootrennens, dessen Grundgedanke die Integration behinderter Menschen, der „Drachenboot-Handi-Cup“ war. Das Motto lautete auch diesmal „Wir sitzen in einem Boot, wir schaffen’s gemeinsam – wir haben Spaß zusammen“. Über 700 Teilnehmer hatte die Veranstaltung zu verzeichnen, die in sieben verschiedenen Kategorien an den Start gingen. Normalerweise ist ein Drachenboot mit 16 Personen besetzt. Kleinere Gruppen hatten bislang keine Chance, sofern sie nicht mit anderen zusammengehen konnten oder wollten. Seit dem letzten Wochenende ist das anders: es gibt jetzt auch Boote für 10 Personen. hatten in Dillingen Premiere.Das Wetter zeigte sich von allen Seiten: brütende Hitze gab es ebenso wie Gewitter und schauerartige Wolkenbrüche – den Teilnehmern wurde einiges abverlangt, den Organisatoren, der AWO, der Stadt Dillingen und dem Kanuclub ebenso. Zahlreiche Helfer von DRK, Feuerwehr, Polizei, Wasserschutzpolizei und DLRG waren ebenfalls mit großem Engagement im Einsatz. Andere Helfer kümmerten sich um Verpflegung und Getränke für Teilnehmer und Besucher. An der Kreissporthalle war ein Busshuttle eingerichtet, der die Besucher an die Saar brachte, so dass auf dem Weg zum Renngelände kein Autoverkehr herrschte. Der Samstag war der Langstrecke vorbehalten. 14 Boote maßen sich über die 2000 Meter Strecke. Hier siegte die Mannschaft „Trewa-Insel“ in einer Zeit von 10:05,01 vor dem SKC Saarbrücken in 10:09,9 und der Robert Bosch GmbH Werk Homburg in 10:17,8.Die Rennen der Sprintstrecke über 250 Meter wurden am Sonntag ausgetragen. Insgesamt waren es an diesem Tag 11 verschiedene Rennen, darunter auch die Klasse Handi-Cup, an der Menschen mit psychischer-, geistiger- oder Körperbehinderung aus Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe teilnahmen. In den Booten dieser Klasse sind 16 Paddler/innen am Start, davon mindestens acht behinderte Menschen und mindestens vier Frauen. In dieser Kategorie siegte die Mannschaft WZB 1 vor dem Werkstattdrachen. Natürlich gab es auch zahlreiche andere Kategorien, auch die Politiker waren am Start, unter ihnen im Boot der CDU Saar Ministerpräsident a.D. Peter Müller, dessen Boot allerdings in seiner Kategorie mit dem zweiten Platz hinter der SPD Saar vorlieb nehmen musste.
Gewinner waren letztendlich alle Teilnehmer, denn alle taten etwas für ihre Fitness, alle hatten Spaß und alle Teilnehmer erhielten eine Erinnerungsmedaille und jedes Team einen Ehrenpreis.

Print Friendly, PDF & Email

Beitragsnavigation