Zuwendungsbescheid für das Haus Saargau überreicht

Bei einem Ortstermin im Haus Saargau überreichte der Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Reinhold Jost einen Zuwendungsbescheid an Landrat Patrik Lauer in Höhe von12.826,00 Euro. Der Antrag „Beleuchtungskonzept für Scheune und Heuboden des Hauses Saargau in Wallerfangen-Gisingen“ wurde bewilligt und das Projekt kann nun begonnen werden.
Mithilfe der bewilligten Zuwendung wird ein neues, ganzheitliches Beleuchtungskonzept für Scheune und Heuboden geschaffen, dass dem Nutzungskonzept des Hauses als multifunktionalem Veranstaltungsort sowie den Anforderungen an ein modernes Veranstaltungsmanagement gerecht wird und optimale Bedingungen für die unterschiedlichen Veranstaltungsformate in Haus Saargau schafft.

Mittels des neuen Beleuchtungskonzeptes sollen Kunstwerke sowie das Gebäude selbst künftig in den richtigen Fokus gerückt werden und somit die Attraktivität des Hauses als Veranstaltungsort weiter aufgewertet werden. Gleichzeitig soll durch ein zeitgemäßes und energie-effizientes Lichtmanagement Anforderungen der Nachhaltigkeit Rechnung getragen werden. Die Umsetzung des Beleuchtungskonzeptes für Scheune und Heuboden des Haus Saargau wird unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes in Absprache mit dem Landesdenkmalamt erfolgen.

Wenige Kilometer von der Festungsstadt Saarlouis entfernt befindet sich im Wallerfanger Ortsteil Gisingen auf dem landschaftlich geprägten Saargau das gleichnamige Haus Saargau. Hierbei handelt es sich um ein für die Region typisches Lothringisches Bauernhaus, dessen ältester Teil in die Mitte des 18. Jahrhunderts datiert. Haus Saargau ist eines der ältesten noch erhaltenen Häuser dieser Art im Landkreis Saarlouis.

Seit seiner Eröffnung 1998 hat sich Haus Saargau zu einem dynamischen Kultur- und Veranstaltungsort im Landkreis Saarlouis entwickelt. Über das Jahr verteilt findet in Haus Saargau ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, welches Kunstaus-stellungen, Konzerte, Lesungen und Vorträge, Workshops, Trauungen, feierliche Eröffnungen bis hin zum einem Weihnachtsmarkt umfasst, statt. Haupt-veranstaltungsräume sind Scheune und Heuboden des Hauses, die mit ihrem alten Mauerwerk und ihrer räumlichen Wirkung zugleich auch als „Prunkräume“ des Haus Saargau gelten. Derzeit stellt der Fraulauterner Künstler Manfred Wey unter dem Motto „Farbenspiele“ eine Fülle an aktuellen Arbeiten vor. Anstelle eines Pinsels bedient Wey sich des Spachtels und trägt die Ölfarbe in mehreren Schichten kräftig auf die Leinwand auf, kreiert so oftmals großrahmige, farbintensive Werke. Die Ausstellung ist noch bis zum 25. Juli im Haus Saargau zu sehen.
Das Haus Saargau ist montags bis mittwochs, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags und freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Infos telefonisch unter 06837/91 27 62. Für Gäste steht der Wanderparkplatz Gisingen in direkter Nähe zum Haus Saargau zum Parken zur Verfügung.

Print Friendly, PDF & Email

Tags: Haus Saargau Überreichungsbescheid durch Umnweltminister Reinhold Jost