
Das digitale Schaufenster in Merzig ist für Sie, liebe Leser, bei uns geöffnet. Jeden Tag und jede Nacht, rund um die Uhr. Wir laden Sie ein zu einem, zu vielen Besuchen. Werden Sie zum Entdecker, genießen Sie die neue Art…
Merzigs Bürgermeister Marcus Hoffeld hat sich in mit einem Schreiben erneut an die Bundeskanzlerin gewandt und darin schnellstmögliche klare Perspektiven für den inhabergeführten Einzelhandel und die Dienstleister, wie z.B. Friseure, von der Bundes- und den Landesregierungen gefordert. Dabei hat der…
weiterlesen →
Die städtischen Kindertagesstätten in Merzig behalten die seit dem 09. November 2020 gültigen eingeschränkten Öffnungszeiten von acht Stunden am Tag bis zum 31. Januar 2021 bei. Der Zeitrahmen der Betreuung wird in den einzelnen Einrichtungen dabei individuell festgelegt. Die Reduzierung…
weiterlesen →
In Merzig findet eine Ökumenische Weihnachtsandacht als Open-Air-Gottesdienst statt Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der getroffenen Regelungen zur Bekämpfung der Corona Pandemie werden wir ein ungewöhnliches Weihnachtsfest erleben. So wird auch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an Heiligabend…
Folgende Beschlüsse sind am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, in Kraft getreten und gelten voraussichtlich bis zum 10. Januar 2020: Die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.…
weiterlesen →
Die Stadtverwaltung Merzig trägt bereits seit 2015 das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ und hat sich nun zum dritten Mal dem Zertifizierungsverfahren unterzogen, das von der bei saar.is angesiedelten Servicestelle „Arbeiten und Leben im Saarland“ begleitet wurde. Dabei konnte die Kreisstadt Merzig…
weiterlesen →
Unterführung zum Merziger Stadtpark wird zum Kunstwerk Seit Mitte September haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahresprojektes „MZGraffiti – Zukunft.sichtbar.machen!“ fleißig an der künstlerischen Umgestaltung der Wände an der Bahnunterführung am Merziger Stadtpark gearbeitet. Unter der Leitung von Konstantin Lehnen…
weiterlesen →
Neue Schilder weisen auf Blühflächen hin In städtischen Grünflächen und auch im heimischen Garten war der kurzgeschorene Rasen lange Zeit ein Schönheitsideal. Ökologisch gesehen haben diese Flächen aber keinen besonderen Wert, da sie die Umgebung kaum abkühlen und Insekten wenig…
weiterlesen →