Saarlouis. Treffpunkt, Erholungsort und Schaugarten: In einer einzigartigen Projektpartnerschaft gestalten GLOBUS, der Neue Betriebshof und die Stadt Saarlouis den „Saarlouiser Gemeinschaftsgarten“ entlang der Holtzendorffer Straße. Planung, Umsetzung und Pflege laufen dabei Hand in Hand.
Vier Wege werden zum offenen Pavillon in der Mitte des neuen Kreisbeetes führen, umgeben von acht Themenbeeten und einer Einfassung aus 2.000 kleinen Eiben. Der Pavillon steht im Mittelpunkt des „Saarlouiser Gemeinschaftsgartens“, einem Schau- und Erholungsgarten, den GLOBUS, Neuer Betriebshof (nbs) und Stadt Saarlouis gemeinsam im Stadtgarten errichten.
1966 eröffnete der Globus Handelshof das erste SB-Warenhaus im Saarland. Um das 50-jährige Gründungsjubiläum zu feiern, wird das Unternehmen unter dem Motto „GLOBUS verbindet“ an allen Warenhausstandorten in Deutschland Garten- oder Grünflächen zur allgemeinen öffentlichen Nutzung gestalten, so auch in Saarlouis.„Wir sind die erste der 46 Globusfilialen, die diese Anlage fertiggestellt haben“, sagte Michael Ipfling, Geschäftsführer von Globus Saarlouis.
Entwickelt und geplant wurde die Gestaltung des Gartens vom Leiter der Grünflächenabteilung beim nbs, Dietmar Esser, seine Gestaltungsideen fanden auch beim GLOBUS-Team großen Zuspruch. „Dieser Gemeinschaftsgarten soll ein Ort sein, an dem die Menschen sich treffen, unterhalten und entspannen können“, so Dietmar Esser.
Der Pavillon, der in einigen Wochen im mittleren Rondell aufgestellt wird, hat einen Durchmesser von rund sieben Metern, Schindeldeckung und vier lehnenlose Bänke. Von hier aus führen vier Wege durch die Themenbeete, die unter anderem mit Gemüse, Rosen, Stauden und Kräutern bestückt werden, hin zu zwei großen Rasenflächen, die den Mittelkreis beidseitig flankieren. Hier wird ein ansprechendes Ensemble entstehen aus Wegen, Rasenflächen und zwölf weiteren, ringförmigen Pflanzbeeten – bepflanzt mit 36 verschiedenen Dahlien-Sorten. Außerdem werden vier neue Bankplätze mit vier weiteren neuen Bänken geschaffen, die an ihren Standorten nicht vom herabfallenden Schmutz der Krähenkolonie betroffen sind. Oberbürgermeister Roland Henz und Michael Ipfling, Geschäftsführer von Globus Saarlouis, unterzeichneten im Stadtgarten gemeinsam die Verträge in Anwesenheit von Bürgermeisterin Marion Jost, dem Beigeordneter Günter Melchior, Hans-Werner Strauß, dem Betriebsleiter des Neuen Betriebshofes, dem Leiter der Grünflächenabteilung beim nbs, Dietmar Esser sowie deren Mitarbeiter und Mitarbeiter von Globus.
Die Zusammenarbeit von GLOBUS, nbs und Stadt ist vertraglich auf fünf Jahre festgeschrieben. Die Kooperation erstreckt sich von der gemeinsamen Planung über die Umsetzung bis zur ganzjährigen Pflege des Gemeinschaftsgartens. Bei der Durchführung arbeiten das Fachpersonal des nbs und GLOBUS-Personal Hand in Hand. „Wir legen großen Wert darauf, dass diese Anlage eine Nachhaltigkeit hat und freuen uns, dass bisher alles so reibungslos funktioniert hat“, sagte Hans-Werner Strauß, der Betriebsleiter des nbs.