SG Diamonds – irgendwie fehlt das letzte Quäntchen

Irgendwie ist der Wurm drin, nein, schlecht gespielt haben die Diamonds nicht gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Aber das Spiel ging verloren, knapp mit 70:73. Und das erst nach Verlängerung. Das Spiel war offen von Anfang an. Das zeigen auch die Viertelergebniss 21:19 nach dem ersten Viertel, 40:38 nach dem zweiten Viertel. Zu keiner Phase gelang es einer der beiden Mannschaften sich abzusetzen. Bei den Diamonds gab es allerdings eine Reihe von kleinen leichten Fehlern und Nachlässigkeiten, die der Gegner immer sofort bestrafte. Mal war es ein versäumter Korbleger, mal ein vergebener Freiwurf – Augenblicksfehler, die man im Spielfluss vielleicht nicht so ernst nahm, die aber am Ende spielentscheidend waren. Was auffällt ist, dass dies sich immer am Ende des Spiels bemerkbar macht, Zwei drei Minuten, sogar eine Minute vor Schluss führt man, wird vielleicht im Gefühl des Sieges nachlässig, unkonzentriert, vergibt Freiwürfe und schon ist ein hellwacher Gegner da, schafft den Ausgleich, manchmal sogar den Siegestreffer. Diesmal führte man noch wenige Sekunden vor dem regulären Spielende, Ludwigsburg ist da, Ausgleich, Verlängerung um 5 Minuten, Unentschiedene Spielausgänge gibt es im Basketball nicht. Und es geht zunächst genau so weiter. Die Diamonds gehen in Führung mit Punkt Vorsprung, die Ladies aus Ludwigsburg kontern, gehen in Führung. Und die Diamonds vergeben Freiwürfe. In Gegensatz dazu die Gäste. Die vergeben in dieser Phase auch Freiwürfe, aber mindestens jeder zweite sitzt, so geht es dann weiter.70:71, 70:72,70:73 und dann als nur noch ein Dreier die Wende hätte bringen können, die Zeit gemächlich herunterspielen, den Ball halten, Schlusspfiff. Wieder eine knappe, vermeidbare Niederlage

Dabei hat die Mannschaft durchaus das Siegespotential, jetzt wo mit Simone Sill eine starke Spielerin kurz vor Schluss Verpflichtungsphase in den Kader aufgenommen werden konnte.
Myrielle Platte zeigte die gewohnt starke Leistung und war an diesem Spieltag mit 21 Punkten die Topscorerin der Diamonds. Ihre gute Leistung krönte sie mit 13 Rebounds, so dass ein Double Double zu verzeichnen ist. Überzeugend erneut die Leistung von Simone Sill, die in ihrem zweiten Spiel für die Diamanten 13 Punkte und 16 Rebounds holte, ebenfalls Double Double also. Dritte im Bunde war diesmal Kira Barra 13 Punkte, 11 Rebounds, noch ein Double Double also. Gute Einzelergebnisse also, aber am Ende des Spiels hapert es noch etwas mit der Konzentration. Cheftrainer Rouven Behnke sagt am Ende „Wir haben nicht schlecht gespielt, das Spiel war permanent ausgeglichen. Vergebene Freiwürfe und Korbleger waren am Ende spielentscheidend. Einmal mehr hat sich herausgestellt, dass die Liga dieses Jahr bis auf Bad Homburg und Würzburg sehr eng beisammen ist und da jeder jeden schlagen kann, je nach Tagesform“.

Erfolgreichste Werferinnen bei Ludwigsburg waren Noreen Stöckle mit 18 Punkten und Luzie Marie Hegele mit 14 Punkten.

Print Friendly, PDF & Email

Tags: 70:73 Heimniederlage gegen Ludwigsburg letztes Quentchen fehlt SG Diamonds