Gefahrenquelle „Toter Winkel“

Mit der Aktion „Achtung toter Winkel“! wollen der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) auf Aktion Toter Winkeldie drohenden Gefahren für Radfahrer und Fußgänger beim Rechtsabbiegen von Lkw, Bussen und Transportern aufmerksam machen.“ Unfälle beim Rechtsabbiegen dieser Fahrzeuge haben oftmals schwere, manchmal sogar tödliche Verletzungen von nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmern zur Folge,“ betont Marcel Scherff vom ADFC. Der Lkw-Fahrer bleibt in der Regel selbst zwar körperlich unversehrt, muss aber die vielfältigen Folgen dieses traumatisierenden Ereignisses seelisch verarbeiten. Die rechte Seite eines Lkws ist für den Fahrer nur schlecht einsehbar. Andere Verkehrsteilnehmer sind häufig nur kurze Zeit in einem der Außenspiegel sichtbar

Ein Aufkleber am Heck und an der rechten Seite soll auf die GeAktion Toter Winkelfahren aufmerksam machen. Der Neue Betriebshof Saarlouis unterstützt die Aktion. Dietmar Esser des NBS beklebte zusammen mit Marcel Scherff und Helmut Sinnwell vom ADFC das erste Fahrzeug persönlich. Marcel Scherff hofft auf eine entsprechende Resonanz insbesondere bei Speditionen, Bus-, Entsorgungs- und Transportunternehmen.
Diesem Beispiel zu folgen ist empfehlenswert. Entsprechende Aufkleber können bei Bedarf beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club in Saarlouis angefordert werden.

Print Friendly, PDF & Email

Tags: Gefahrenquelle Toter Winkel