Dillingen. Mit über 700 Zuschauern war die Aufführung des Erfolgsmusicals „Hello Dolly“ in der Dillinger Stadthalle nahezu ausverkauft. Dazu beigetragen hat sicher die Besetzung der männlichen Hauptrolle mit Ilja Richter als Horace Vandergelder. Das Musical, das seine Premiere 1964 in New York erlebte und mit 2844 en Suite Aufführungen alle damaligen Rekorde brach, beruht auf der Komödie „Die Heiratsvermittlerin“ von Thornton Wilder. Die Story befasst sich mit dem reichen, geizigen Kaufmann orace Vandergelder (Ilja Richter), der die Heiratvermittlerin Dolly Levi (Barbara Ferun) beauftragt hat, ihm eine sparsame, aber attraktive Frau zu suchen.
In seinem Futter und Getreidehandel beschäftigt den Comis Cornelius Hackl und den Lehrling Barnaby Tucker, mit deren Lohn er stets im Rückstand ist. Beide büchsen nach New York aus. Dolly hat eine Heiratskandidatin für Vandergelder vermittelt, mit der er ebenfalls in New York zusammentreffen soll. Mittlerweile hat die verwitwete attraktive Heiratsvermittlerin Dolly selbst ein Auge auf Horace geworfen. Geschickt versteht sie es sein Interesse an ihr zu wecken, obwohl er immer wieder beteuert sie auf keinen Fall heiraten zu wollen.
Dolly hat ein Treffen zwischen der reichen Erbin Ernestina Money und Vandergeld im Harmonia Garden Restaurant arrangiert, bei dem sich diese als eine ausgesprochene Nervensäge erweist – Heirat ausgeschlossen.
Dolly hatte das Harmonia Garden seit dem Tod ihres eigenen Ehemannes nicht mehr betreten. Als sie jetzt erstmals wieder dorthin kommt, wird sie begeistert empfangen – Oberkellner Rudolf und seine Crew stimmen „Hello Dolly“, dieses Lied das einst von Louis „Satchmo“ Armstrong schon berühmt gemacht wurde bevor das Musical seine erfolgreiche Laufbahn startete.
In der Schlussphase des Musicals überschlagen sich dann die Ereignisse. Durch die Vermittlung von Dolly kommen drei Paare zusammen, darunter die beiden ausgebüchsten Mitarbeiter von Horace Vandergelder sowie die Verbindung von Ermengarde, der, Nichte von Horace, die dieser sicher in seinem Heimatort Yonkers glaubte, mit dem von ihm nicht geschätzten Ambrose Kemper. Am Ende gelingt es Dolly, dem größten Fisch für sich selbst an Land zu ziehen: Horace macht ihr einen Heiratsantrag. (aramedien)