Erfolgreicher Start des AAL-Projekts in Saarlouis

Dieser Tage wurde das von der GBS mitgeförderte Projekt „inviSa@Home – intelligent vernetzt im Saarland“ den ersten GBS-Mietern in der Wohnanlage 50+ Ecke Adler-/Pavillonstraße vorgestellt. Es handelt sich um ein technisches Assistenzsystem als Stütze für ein langes und selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung, welches auch für junge Mieter sehr interessant ist.
Geschäftsführer Knut Kempeni begrüßte die Mieter, Vertreter vom AAL-Netzwerk Saar e.V. Uto Scheidt und Karl-Reiner Lassek, wie die Herren Prof. Dr. Arno Elmer und Frank Füsser von BeHome. Es gibt bereits viele, meist an Firmen-Clouds angebunden, technische vernetzte Geräte, die den Alltag erleichtern und helfen, die Sicherheit zu erhöhen. „Wir wollen das Interesse an den Möglichkeiten wecken und unseren Mietern den Einstieg erleichtern. Wichtig für uns war:
– eine systemoffene, individuell dem Bedarf anpassbare technische Lösung, wobei der
   Mieter stets „Herr“ über seine Daten bleibt,
–  begleitende professionelle Beratung und Unterstützung bei der Einrichtung und während
   der Nutzungszeit, betonte Knut Kempeni.
Im gemütlichen Rahmen konnten sich die Mieter über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und der vernetzten Geräte in der Gästewohnung der GBS umfangreich informieren, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

Die ersten sich meldenden Mieter der GBS erhalten den Einbau, die Nutzung und Service für ein Jahr ohne weitere Verpflichtung kostenlos – interessierte Mieter könne sich direkt an die GBS Telefon 06831 9419-20 oder E-Mail an marketing@gbs-sls.de wenden. Weitere Informations-veranstaltungen auch für Kunden im Bereich der Wohnungseigentumsverwaltung sind vorgesehen.

Print Friendly, PDF & Email

Tags: GBS Wohnanlage 50+ Intelligent vernetzt

Beitragsnavigation