Villeroy & Boch begrüßt Jungdesignerinnen in der Sommerakademie

Neue Produktideen entwickeln und gleichzeitig den künstlerischen Nachwuchs fördern: Das ist die Idee der Sommerakademie „Future Lights in Ceramics“ von Villeroy & Boch. „What’s inside the box?” hieß das Motto für die Kreativen aus ganz Europa. Die Entwicklung eines skulpturalen Lichtobjekts, das eine besondere Atmosphäre auf dem Tisch und im Wohnumfeld zaubert, lautete die Aufgabenstellung der Sommerakademie von Villeroy & Boch.
Sechs Jungdesignerinnen aus ganz Europa hatten sich für das Projekt qualifiziert, das von der EU gefördert und in Kooperation mit dem Porzellanikon Selb durchgeführt wurde. Mit dabei waren die Irin Chloe Dowds, die Britin Sophie Southgate, die in Großbritannien lebenden Julia Schuster aus Österreich und die Armenierin Maria Gasparian Armenien, Weronika Lucińska aus Polen und die Italienerin Francesca Romei. Das Spiel mit Licht und Schatten, spezielle Lichteffekte durch Reliefe, Materialstärke oder keramische Strukturen, Lichtreflexionen durch verschiedene Oberflächen – diese und viele weitere Aspekte sollten in die Kreationen einfließen. Einzige Bedingungen: Das Werkstück musste aus Bone China oder Fine China herzustellen sein und als Leuchtmittel eine Stabkerze oder ein Teelicht zum Einsatz kommen.
Bis Anfang Juli hatten die Teilnehmerinnen Zeit, ihre Entwürfe, Skizzen und Modelle einzureichen. Vom 15. bis 27.7. waren sie vor Ort am Headquarter in Mettlach und in Luxemburg; hier erfolgte der Modellbau und die Umsetzung der Ideen unter fachkräftiger Unterstützung der Villeroy & Boch-Mitarbeiter aus Mettlach und Luxemburg. Auf der feierlichen Abschlussveranstaltung nutzten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre fertigen Modelle zu präsentieren, die nun zusammen mit dem Unternehmen weiterentwickelt werden.

Print Friendly, PDF & Email

Tags: Jungdesignerinnen Sommerakademie Villeroy&Boch

Beitragsnavigation